IMPULSSTRÖMEN - wenn möglich immer am ersten Donnerstag im Monat - ansonsten eine Woche davor oder danach - bitte unten in der Terminliste nachschauen :-)

um 18:00 - 20:00 Uhr

2-5 TeilnehmerInnen - du bekommst eine kleine Einführung am Anfang. Wir widmen uns jedes Mal einem speziellen Thema - alle kommen in den Genuss von einer halben Stunde entspanntem "Geströmt werden". Alle strömen sich gegenseitig und lernen nebenbei ein paar Griffe zur Selbstbehandlung daheim. Jeder kann kommen - keine Vorkenntnisse erforderlich - in bequemer Kleidung, Anmeldung via WhatsApp, Telegramm oder E-Mail (die Anmeldung gilt nur mit Bestätigung) 

Falls du Lust hättest, aber Donnerstag für dich nicht möglich ist - melde dich bitte - sobald wir mehr sind, ist ein Zwischentermin ev. an einem Montag geplant.

Was ist Impulsströmen?

Zu den Kontaktdaten


Termine- nur mit Anmeldung möglich (What's App, Telegram oder einfach anrufen), da begrenzte Plätze (Liegen) vorhanden! 


NÄCHSTER TERMIN am Donnerstag den 7. Dezember 2023 um 18:00h


Weitere TERMINE:

Donnerstag den 4. Jänner 2024 um 18:00h




Derzeit in Planung WORKSHOP - "Seifensieden von guten Pflegeseifen". Wenn ihr euch eine schöne Duschseife oder einfach eine Seife für die tägliche Handreinigung machen möchtet die garantiert nicht austrocknet, bei Interesse bitte melden


Zeitaufwand ca. 2 Stunden, freiwillige Spende - Richtwert ca. 30€ inkl Skript und Material (inkl 2 Stk. fertige Seife). Im Februar oder März. In der Kleingruppe 2-5 TeilnehmerInnen - Tel. 0681/81420742



Am Kräutermarkt der Gärtnerei Schützenhofer am 15. August 2023 

4532 Rohr im Kremstal, Linzerstraße 32

9:00- 17:00 Uhr

Salben Rühren - Johanniskrautsalbe mit Kamille - auf jeden Fall um 12 und 15 Uhr, aber natürlich auch dazwischen bei Interesse immer wieder mal.

aus selbst angeseztem "Rot- und Kamillenöl", Biokokosbutter und Bienenwachs

Tag der offenen Tür im Kräutergarten - interessante AustellerInnen; Vorträge & Kräutergartenführungen, Kinderprogramm und Kulinarisches Angebot

Das genaue Programm findet ihr auf der Homepage der Gärtnerei Schützenhofer

https://gaertnerei-schuetzenhofer.at

Eintritt Frei, bei jeder Witterung



Gastvortrag im Kräutergarten der Gärtnerei Schützenhofer

Bevorraten verschiedener Köstlichkeiten

Verschiedene Möglichkeiten des Einkochens, Kuchen im Glas, Trocknen und Dörren oder Ansetzen von Ölen inkl. kleiner Kostproben   

18. Juli um 19:00

Freiwillige Spende





WORKSHOP - "ROSE - Pflege und Genuss für Innen und Außen"

Dienstag, den 9. Mai 2023 um 17:30

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, als kleines Muttertags-Präsent oder einfach um sich selbst zu verwöhnen.

Wir machen ein festes "Haarshampoo", das wirklich toll ist und auch lange hält. (mehr Infos dazu was das genau ist findest du hier). Workshop RoseNatürlich die Sorte "Rose-Geranium"


Wir rühren eine tolle Creme - Rose/Veilchen/Labkraut - ein Gedicht für die Haut. Natürlich aus selbst angesetzten Auszugsölen aus dem eigenen Garten und ätherischen Ölen für Duft und Wirkung, Bienenwachs und Bio-Kokosöl.

und mischen uns einen entspannenden Tee für's Gemüt aus Rosenblüten, Melisse...

Du brauchst nur gute Laune mitbringen - Dauer ca. 2,5 Std - bitte unbedingt vorher anmelden!

Energieausgleich freiwillige Spende - Richtwert 35 € für Material, Verpackung, Zeit und Vorbereitung



WORKSHOP - Wir machen einen Johannisbeerknospen-Spray

Montag den 6.März 2023 um 17:00

Gemmomazerate (Gemmo=Knospe u. Mazerat=Auszug) sind sehr wertvoll, weil in der Knospe bereits alles angelegt ist, was daraus im Frühling entstehen soll.

Die schwarze Johannisbeere hat eine kortisonähnliche Wirkung z.B. gegen allergisches Asthma, Juckreiz, Arthrose, Infektionskrankheiten, entzündungshemmend bei Rheuma, Gicht, Arthrose, Entzündungen des Atmunsgssystems als auch Allergien ist immunstärkend und venenschützend. Ich hatte früher öfter mal Angina - das ist, seit ich diesen Spray verwende, Vergangenheit (kann man auch in der Apotheke kaufen)


Wenn du ihn selbst machen willst, dann schau vorbei - bitte mitbringen wenn vorhanden:

  • 1 kleines Glas mit Schraubdeckel (ca. 100 - 200ml) und ein kleines Messer
  • Johannisbeerzweige von der schwarzen Johannisbeere (alte Sträucher sollen ohnehin jetzt ausgedünnt werden)
  • Alkohol (z.B. Korn oder Obsterl) - Menge je nach Glasgröße 50 - 100ml
  • Glyzerin (pflanzliches, das man auch verzehren darf) - Menge je nach Glasgröße 50-100ml

es ist alles in ausreichender Menge vorhanden - du brauchst nichts extra kaufen :-)

Nur mit Anmeldung - DANKE!

Energieausgleich - freiwillige Spende



Nach oben